Wachstumslicht System

LED-Wachstumslampen sind dafür konzipiert, das Sonnenlicht in Innenräumen zu imitieren. Diese Lampen strahlen spezifische Lichtspektren aus, insbesondere Rot und Blau, die das Pflanzenwachstum beeinflussen. 

Wieso 1 & 2 Kanal Dimmstufen

 
Die Anpassung der Lichtintensität und der Lichtzyklen für jede Wachstumsphase ermöglicht es, die Bedürfnisse der Pflanzen während ihres gesamten Lebenszyklus zu erfüllen. 
Werden optimale Wachstumsbedingungen für Indorpflanzen geschaffen belohnen diese Sie am Ende des Lebenszyklus mit einem deutlich höheren Ertrag und einmem Maximum an Blüten Qualität.
 
1. Anzuchtphase: Kanal 1 Wachstumsspektrum Dimmstufe: 25 % – 50 % Max:
 
Die Lichtintensität Während der Anzuchtphase ist ausschlaggebend für die kommende Entwicklung. Sämlinge wie auch Stecklinge benötigen viel Licht, um kräftig zu wachsen. Eine moderate Lichtintensität im blauen Spektrum ist ideal, um das gesunde Wachstum von Wurzeln und Blättern zu fördern.
 
Lichtzyklen:
In der Anzuchtphase können ähnliche Lichtzyklen wie während der Wachstumsphase verwendet werden, sprich längere Lichtzyklen von etwa 18 bis 24 Stunden pro Tag, um ein schnelles und kräftiges Wachstum zu unterstützen.
 
 
2. Wachstumsphase: Kanal 1 Wachstumsspektrum Dimmstufe: 50 % – 100 % Max
 
Wie in der Anzuchtphase ist die Lichtintensität Während der Wachstumsphase ausschlaggebend für die kommende Blütenentwicklung. Die Pflanzen benötigen viel Licht, insbesondere im blauen Spektrum. Eine höhere Lichtintensität fördert das vegetative Wachstum von Blättern und Stängeln. Je Kräftiger und satter diese sind um so mehr konzentriert sich die Pflanze im nächsten Zyklus auf die Entwicklung der Blüten.
 
Lichtzyklen:
Für die Wachstumsphase werden längere Lichtzyklen empfohlen, typischerweise zwischen 14 und 20 Stunden Licht pro Tag. Dies simuliert den langen Tag des Sommers und fördert das schnelle Wachstum der Pflanzen.
 
3. Blütephase: Kanal2 Blütespektrum Dimmstufe: 25% -50% – 100 %
 
Ab Beginn der Blütephase benötigen Pflanzen mehr Licht im roten Spektrum, um die Blütenbildung zu fördern. Damit die heranwachsenden Blüten effizient mit dem optimalen Lichtspektrum versorgt sind ist eine 2 Kanal Dimmung unumgehbar. Die Lichtintensität kann etwas reduziert werden, um Stress zu vermeiden. Das richtige Verhältnis von blauem zu rotem Licht ist entscheidend und mit den PROBUD®  LED Systemen optimal einstellbar.

Lichtzyklen:

In der Blütephase sollten die Lichtzyklen auf etwa 12 Stunden Licht pro Tag verkürzt werden. Dies simuliert den kürzeren Tag des Herbstes und signalisiert den Pflanzen, dass es Zeit ist, Blüten zu bilden und Früchte zu produzieren.

Die wichtigsten Faktoren

  1. Das Verhältnis von Rot und Blau:
    • Pflanzen verwenden hauptsächlich rotes und blaues Licht für die Fotosynthese.
    • Ein ausgewogenes Verhältnis dieser beiden Farben ist entscheidend.
    • Zu viel blau-violette Strahlung kann das Wachstum hemmen, während zu viel rote oder infrarote Strahlung zu langen, dünnen Trieben führt.
  2. Andere Faktoren für das Pflanzenwachstum:
    • Neben Licht benötigen Pflanzen Wasser, Wärme und Nährstoffe.
    • Die Fotosynthese läuft bei höherer Wärme schneller ab, aber ab etwa 38 °C wird sie beeinträchtigt.
    • Nährstoffe wie Kalium, Phosphor und Magnesium sind ebenfalls wichtig. Aus diesem Grund empfehlen wir zu jeder LED – Wachstumslampen den Patentierten LED – Dünger PROBUD®-1- Komponente LED . 
  3. Vorteile von LED-Wachstumslampen:
    • Energieeffizient, platzsparend und langlebig.
    • Geringe Wärmeabstrahlung, beeinträchtigt die Fotosynthese nicht.
    • Unterschiedliche Modelle für verschiedene Pflanzenbedürfnisse verfügbar.

Together we grow!